Der Gemeinderat Kerns hat auf den 22. Oktober 2023 eine Urnenabstimmung angeordnet und die entsprechende Abstimmungsbotschaft verabschiedet. Es geht dabei um die Genehmigung des Fusionsvertrags zwischen der Wasserversorgungsgenossenschaft Ämlischwand und der Wasserversorgung Kerns sowie Zustimmung zur Erweiterung des Versorgungsgebiets der Wasserversorgung Kerns per 1. Januar 2024 um das Gebiet Ämlischwand, Mai, Ebnet.
Die Wasserversorgungsgenossenschaft Ämlischwand hat im Januar 2023 beim Gemeinderat ein Gesuch zur Übernahme der Wasserversorgungsgenossenschaft Ämlischwand durch die Wasserversorgung Kerns gestellt. Dies aufgrund der Ausgangslage, dass die bisherige Versorgung ab der Quelle Schwarzegg längerfristig nicht mehr möglich ist. Analog dem Zusammenschluss mit der Wasserversorgung Melchtal per 1. Januar 2018 ist nun per 1. Januar 2024 eine Fusion der Wasserversorgungsgenossenschaft Ämlischwand mit der Wasserversorgung Kerns vorgesehen.
Da die Gebiete Mai und Ebnet zurzeit ebenfalls über die Quelle Schwarzegg versorgt werden, soll das Versorgungsgebiet der Wasserversorgung Kerns per 1. Januar 2024 um das ganze Gebiet Ämlischwand, Mai, Ebnet erweitert werden. Dies ermöglicht es einzelnen Grundeigentümern, welche zum jetzigen Zeitpunkt nicht Mitglied der Wasserversorgungsgenossenschaft Ämlischwand sind, auf den 1. Januar 2024 ein Anschlussgesuch an die Wasserversorgung Kerns zu stellen.
Um die Wasserversorgung im Gebiet Ämlischwand, Mai, Ebnet längerfristig sicherstellen zu können, ist ein Anschluss an das Versorgungsgebiet Heumattli oder Steini notwendig. Ein entsprechendes Bauprojekt wird zurzeit ausgearbeitet und soll nach Möglichkeit im Zeitraum 2025 / 2026 realisiert werden. Gestützt auf eine aktuelle Kostenschätzung wird von einem Investitionsvolumen von brutto rund 2,1 Millionen Franken ausgegangen. Darin enthalten sind auch bauliche Massnahmen für die Verbesserung der Versorgungssicherheit im Dorf Kerns. Zudem dürfen Strukturverbesserungsbeiträge im Umfang von mehreren hunderttausend Franken erwartet werden. Die vorerwähnten baulichen Massnahmen bilden keinen Bestandteil der Vorlage vom 22. Oktober 2023. Zum gegebenen Zeitpunkt wird dem Stimmvolk ein Kredit zur Genehmigung der baulichen Massnahmen unterbreitet werden.
Gestützt auf den aktuellen Finanzplan und unter Berücksichtigung der geplanten Investitionen für die Wasserversorgung in der Talschaft Melchtal sowie den Anschluss des Gebiets Ämlischwand, Mai, Ebnet bleiben die Wasserbezugsgebühren auf absehbare Zeit bei 60 Rappen pro m3 Wasser.
Beförderungen in der Feuerwehr Kerns
Reto Bünter, Lukas Durrer, Fabian Michel und Martin Waldvogel haben erfolgreich den Offizierskurs absolviert. Der Gemeinderat Kerns gratuliert diesen vier Männern herzlich und dankt für ihre Bereitschaft dazu. Auf Antrag des Feuerwehrkommandanten Reto von Rotz wurden sie per 1. September 2023 zu Leutnants der Feuerwehr Kerns befördert.
Der neue Leiter Hausdienst heisst Maik Achermann
Maik Achermann ist 38-jährig, verheiratet und wohnt seit 2014 in Kerns. Er ist in Deutschland aufgewachsen und lebt seit 2006 in der Schweiz. Ursprünglich hat er die Berufsausbildung zum Schweisser und KFZ-Mechaniker absolviert. Er arbeitete zuletzt bei der Leister Technologies AG in Sarnen und bildete sich zum eidg. Dipl. Technischen Kaufmann weiter.
Mit der Ausbildung zum Hauswart wird sich Herr Achermann das nötige Fachwissen im Bereich Hausdienst noch berufsbegleitend erarbeiten, zudem steht ihm ein erfahrenes Hausdienstteam zur Seite. Der offizielle Arbeitsbeginn erfolgt am Montag, 2. Oktober 2023. Maik Achermann wird jedoch bereits ab September stundenweise projektspezifisch im Einsatz für die Gemeinde stehen.
Bereits jetzt wünschen wir Maik Achermann einen erfolgreichen Start in unseren Reihen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Fabienne von Rotz wird neue Stv. Leiterin des Bauamts
Herzlich willkommen Fabienne von Rotz! Die gelernte Hochbauzeichnerin tritt am 1. Oktober 2023 die Stelle als Stv. Leiterin des Bauamts Kerns in einem 80 % Pensum an. Fabienne von Rotz ist, 32-jährig, in Kerns aufgewachsen und wohnt mittlerweile in Giswil. Zurzeit arbeitet sie in einem Architekturbüro in der Region.
Rahel Böhler, Sachbearbeiterin im Bauamt, hat die Gemeindeverwaltung Kerns auf Ende August 2023 verlassen. Die damit verbundene Vakanz im Bauamt wurde dazu genutzt, um die Strukturen zu hinterfragen. Die Anzahl Baugesuche und deren Komplexität bleibt hoch. Entsprechend wird es als wichtig erachtet, dass das Bauamt fachlich breiter abgestützt wird. Aus diesem Grund wurde anstelle einer Sachbearbeitungsstelle die Stelle Stv. Leitung Bauamt ausgeschrieben.
Erhöhung des Rahmenkredits
Der Gemeinderat Kerns hat im Jahr 2020 einem Rahmenkredit von 345'800 Franken für die Gemeindebeiträge im Zusammenhang mit den Programmvereinbarungen 2020 - 2024 im Waldbereich zugestimmt. Dieser Rahmenkredit beinhaltet keine Reserven für Unwetterereignisse oder Wiederherstellungsprojekte.
Im Zusammenhang von überdurchschnittlichen Niederschlägen Ende April 2023 bis Mitte Mai 2023 und lokal konzentrierte Regenschauer und Gewitter sind gewisse Erschliessungsstrassen für die Schwutzwaldpflege in Mitleidenschaft gezogen worden. Für die Behebung dieser Schäden sind auf dem Gemeindegebiet von Kerns Massnahmen im Umfang von rund 140'000 Franken notwendig. Die Gemeinde hat sich mit 10 % an den Kosten zu beteiligen. Der Gemeinderat hat den notwendigen Zusatz-/Nachtragskredit im Umfang von 14'000 Franken genehmigt.
Baukostenabrechnung für die Innensanierung Schulhaus Dossen
Die Schulzimmer im Schulhaus Dossen wurden im Jahr 2021 und 2022 umfassend saniert. Die Bodenbeläge und Schrankfronten wurden ersetzt. Zudem wurden Malerarbeiten ausgeführt, die Beleuchtung optimiert und in den Schulzimmern und den Korridoren Schallschutzdecken montiert. Der Gemeinderat hat mittlerweile die Bauabrechnung genehmigt. Das Budget von 600'000 Franken konnte um rund 17'000 Franken unterschritten werden.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Neuigkeiten_aus_dem_Gemeindehaus_-_Nr._05-2023.pdf | Download | 0 | Neuigkeiten_aus_dem_Gemeindehaus_-_Nr._05-2023.pdf |
Botschaft_zur_Urnenabstimmung_vom_22.10.2023.pdf | Download | 1 | Botschaft_zur_Urnenabstimmung_vom_22.10.2023.pdf |
Fusionsvertrag_Wasserversorgung_Kerns_und_Wasserversorgung_Ämlischwand_unterzeichnet.pdf | Download | 2 | Fusionsvertrag_Wasserversorgung_Kerns_und_Wasserversorgung_Ämlischwand_unterzeichnet.pdf |
Übersicht_Erweiterung_Versorgungsgebiet_WV_Kerns_per_1.1.2024.pdf | Download | 3 | Übersicht_Erweiterung_Versorgungsgebiet_WV_Kerns_per_1.1.2024.pdf |