Jahresrückblick 2022 der offenen Jugendarbeit Kerns
Bereits zum vierten Mal darf Kathrin Ziegler als Jugendarbeiterin der Gemeinde Kerns ein ereignisreiches Jahr Revue passieren lassen. Lesen Sie im Jahresrückblick 2022 der offenen Jugendarbeit, was sich im Jahr 2022 verändert hat und welche Projekte initiiert und durchgeführt wurden.
Neuer Standort für den Jugendträff der Jugendarbeit Kerns
Im Rahmen der Bauarbeiten musste der Jugendträff seinen alten Standort im Pavillon Willa auf dem unteren Schulhausplatz verlassen.
Mitte Juni 2022 konnte der neue Standort in der Zivilschutzanlage bei der Dossenhalle bezogen werden. Die Zivilschutzanlage wurde zusammen mit den Jugendlichen umgestaltet und die Wände haben am Graffiti Workshop neue, peppige Farben erhalten. Nebst einem grosszügigen Aufenthaltsraum mit Musik und Bar, einem Filmzimmer und einem Spielzimmer mit Billardtisch und Töggelikasten steht den Kindern und Jugendlichen auch ein Büro mit PC zur Verfügung. Weiter wird der Aussenplatz zwischen Seilziehanlage und Bach bis Ende 2022 eingerichtet, so dass bei schönem Wetter auch draussen grilliert und verweilt werden kann.
Während den 38 Schulwochen können die Jugendlichen mittwochs von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Jugendträff vorbeikommen, mit Freunden Töggele, Billard spielen, Chillen, oder wenn sie möchten, einen Anlass auf die Beine stellen. Sie werden bei diesen Vorhaben vom Jugendarbeitsteam unterstützt.
Auch bei Fragen oder Problemen können die Jugendlichen auf die Jugendarbeiterinnen zukommen, sie haben ein offenes Ohr und vermitteln in Kontaktsituationen oder vermitteln bei Bedarf weiterführende Fach- und Beratungsstellen.
Das Jugendarbeitsteam betreut ebenfalls das Projekt "CHAMPIONS – LERNEN & SPORT" des Fördervereins Bildung und Sport Schweiz. Dieses Projekt findet jeweils am Mittwochnachmittag von Oktober bis April statt und hat zum Ziel, die schulischen und sportlichen Fähigkeiten von Jugendlichen zu stärken.
Champion - Lernen & Sport
Das Projekt Champions- Lernen & Sport wurde ursprünglich von der Albert-Köchlin-Stiftung injiziert. Neu steht es unter dem Förderverein Bildung und Sport Schweiz. Dadurch wurde auch ein Namenswechsel von «Husi & Sport» zu «Lernen & Sport» vorgenommen. Im bereits siebten Durchführungsjahr wird das Projekt vollumfänglich von der Gemeinde Kerns finanziert. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Schule Kerns. Das Projekt startet nach den Herbstferien und dauert bis zu den Osterferien. Wir laden alle Kinder der dritten bis sechsten Primarschule ein, mit uns einen abwechslungsreichen und sportlichen Mittwochnachmittag zu verbringen.
Das Angebot ist kostenlos und bedarf keiner An-/Abmeldung. Zuerst werden in ruhiger Atmosphäre die Hausaufgaben erledigt, bevor dann ein gesundes „Zvieri“ gegessen wird. Anschliessend toben sich die Kinder in der Turnhalle Büchsmatt aus. Das Angebot wird von den Junior-Coaches aus der zweiten und dritten IOS. sowie der Jugendarbeiterin (Stv.) betreut.
Wer keine Hausaufgaben hat, kann ein Buch mitbringen oder wird mit Rätselaufgaben herausgefordert. Sportkleider sowie Hallenschuhe sind Pflicht, damit in der Turnhalle Vollgas gegeben werden kann.
Angaben zum Projekt
Wann: ab 19. Oktober 2022 bis zu den Osterferien 2023, jeweils Mittwochnachmittag (ohne 07. Dezember 2022 + Schulferien)
Wo: Hausaufgaben im Schulhaus Sidern und Sport in der Turnhalle Büchsmatt
Wer: 3.-6. Klasse, kostenlos, keine An-/Abmeldung nötig
Mitbringen: Hausaufgaben/Buch Sportkleider und Hallenschuhe
Treffpunkt: 13.30 Uhr beim unteren Eingang zum Schulhaus Sidern (Säulenhalle), Ende ca. 15.45 Uhr
Bei Fragen steht Ihnen die Jugendarbeiterin per Telefon 041 666 31 38 (Mittwochnachmittag) oder per Mail: jugendarbeit@kerns.ow.ch, gerne zur Verfügung.
roundabout ist ein mädchenspezifisches Gesundheitsförderungs- und Präventionsangebot im Kinder- und Jugendbereich.
In der ganzen Schweiz gibt es über 146 roundabout Gruppen, wöchentlich tanzen über 1600 Teilnehmerinnen in den Kursen welche für Kids-Gruppen (8 bis 11 Jahren) bzw. youth-Gruppen (12 bis 20 Jahren) ausgeschrieben werden.
Träger von roundabout ist das blaue Kreuz. Zusammen mit der Gesundheitsförderung Obwalden und Nidwalden sowie den Jugendarbeitsstellen Kerns und Stans wird auch in Ob- und Nidwalden versucht, eine roundabout Gruppe aufzubauen.
roundabout Tanzgruppe in Sarnen, immer mittwochs während der Schulzeit von 18.15-19.45 Uhr, für Mädchen ab der 5. Klasse.
Bei Fragen und Interesse, gibt die Jugendarbeiterin Kathrin gerne weiter Auskunft.
Wer | Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren |
Wann | Mittwoch: 18.15 - 19.45 Uhr |
Wo | Spiegelsaal, Dreifachturnhalle KSOW Brünigstrasse 162, 6060 Sarnen |
Anmeldung |
Chum eifach verbii! Einstieg jederzeit möglich! |
Kosten | kostenlos |
Mitbringen | Turnschuhe, Tanzkleider, Trinkflasche |
Leitung | Nóra Infanger, +41 79 902 74 23 |
Kontakt |
Jugendarbeit, +41 79 732 23 80 |
Kontakt
Jugendbüro / JugendträffSarnerstrasse 5
6064 Kerns
Tel. 079 732 23 80
jugendarbeit@kerns.ow.ch
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|